Alfredo Stroessner

paraguayischer General und Politiker; nach Militärputsch von 1954 bis 1989 Präsident von Paraguay; Aufbau eines autoritären, repressiven Regimes, Verfolgung von Regimegegnern; nach Sturz 1989 im Exil in Brasilien

* 3. November 1912 Encarnación

† 16. August 2006 Brasília (Brasilien)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 46/2006

vom 18. November 2006 (gi)

Herkunft

Alfredo Stroessner wurde 1912 in Encarnación (Paraguay) geboren, einer südöstlich von Asunción gelegenen Stadt an der Grenze zu Argentinien. Sein Großvater war Lokomotivführer in Hof (Bayern) gewesen; sein Vater Hugo, ein Brauerei-Buchhalter, hatte 1898 Hof verlassen und war schließlich nach Paraguay ausgewandert, wo er eine Angehörige des einheimischen Guaraní-Volkes heiratete. Die beiden sollen insgesamt drei Kinder gehabt haben, weiteres über etwaige Geschwister St.s wurde nicht bekannt.

Ausbildung

St. besuchte Schulen in Asunción und Rio de Janeiro. Am 1. März 1929 trat er als Kadett in die Militärakademie von Asunción ein und verließ sie 1932. Er begann als Leutnant bei der Artillerie und nahm 1932-1935 an dem verlustreichen Krieg im Gran Chaco gegen Bolivien mit Auszeichnung teil. Von März 1940 bis Febr. 1941 studierte der Major an einer Heereswaffenschule in Brasilien und erhielt ab 1943 Generalstabsausbildung.

Wirken

1945-1948 kommandierte St. das 1. Artillerieregiment, wurde 1948 zum Oberst, 1949 zum Brigadegeneral befördert und übernahm ...